Thermische Trennungen und Isolations-Technologien Thermische Trennungen spielen eine entscheidende Rolle in maßgeschneiderten Aluminium-Systemen, indem sie unerwünschte Wärmeübertragung zwischen Innenräumen und Außenbereichen verhindern. Üblicherweise aus Kunststoffen oder Polymeren gefertigt, sind diese Komponenten...
Mehr anzeigenFertigungsverfahren für Aluminiumprofile Die Extrusionsmethode: Formgebung von Aluminiumlegierungen Extrusion bleibt eine der wichtigsten Methoden, mit denen Hersteller Aluminiumlegierungen zu nützlichen Produkten verarbeiten. Grundsätzlich umfasst der Prozess das Erwärmen der Alumi...
Mehr anzeigenVorteile von maßgeschneidertem Aluminium in der Maschinenproduktion Leichtbauweise für erhöhte Effizienz Aluminiumteile, die speziell für bestimmte Anwendungen angefertigt werden, sind in der Regel deutlich leichter als Standardstahllösungen. Dieser Gewichtsunterschied spielt bei der Effizienzsteigerung eine wesentliche Rolle...
Mehr anzeigenVielfältigkeit maßgeschneiderter Aluminiumlösungen Anpassung von Legierungen an branchenspezifische Anforderungen Mit individuellen Aluminiumlösungen erhalten Unternehmen die Flexibilität, aus verschiedenen Legierungen auszuwählen, abhängig von den spezifischen Anforderungen ihrer Branche. Betrachten Sie beispielsweise die Luftfahrt...
Mehr anzeigenKorrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit durch natürliche Oxidschicht. Aluminium zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht leicht rostet, hauptsächlich dank der dünnen Oxidschicht, die es von selbst bildet. Was Aluminium über die Zeit hinweg in verschiedenen Umgebungen so langlebig macht, ist t...
Mehr anzeigenDer Aluminium-Strangpressprozess erklärt. Erwärmen und Vorbereiten des Blockes. Der Aluminium-Strangpressvorgang beginnt damit, dass der Block auf etwa 400 bis 500 Grad Celsius erhitzt wird. Die richtige Temperierung stellt sicher, dass das Metall weich genug wird, um während der Weiterverarbeitung...
Mehr anzeigen